Wie kannst du vorgehen, wenn du dich selbstständig machen möchtest?
Dich selbstständig zu machen ist ein grosser Schritt. Du bist dann nicht mehr im Angestelltenverhältnis.
Zum einen ist das natürlich verlockend, du musst nicht mehr zu der von deinem Chef oder deiner Chefin festgelegten Arbeitszeit erscheinen, die Arbeit erledigen, die er oder sie für dich vorgesehen hat und du kannst einfach frei entscheiden, was du wann machst.
Es birgt aber auch eine grosse Verantwortung. Du bist alleine dafür zuständig, dass du deinen Arbeitstag gestaltest, damit er finanziell auch lukrativ für dich ist. Du trägst die Risiken der Selbstständigkeit alleine und musst es auch finanzieren.
Damit du nicht gleich die Flinte ins Korn wirfst, weil du jetzt Angst bekommst, helfen wir dir mit unseren Tipps, wie du vorgehen kannst, wenn du dich selbstständig machen möchtest.
Wege, sich selbstständig zu machen
Wenn du für dich arbeiten möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du vorgehen kannst.
Du kannst
- Deine eigene Firma gründen
- Eine bestehende Firma übernehmen
- Ein Franchise kaufen
Wenn du deine eigene Firma gründen möchtest, bedeutet das den grössten Aufwand, denn du beginnst mit allem bei Null.
Dazu gehört die Erstellung des Handelsregistereintrags, die Sozialversicherungen, aber auch deine Buchhaltung. Lies dazu gerne auch unsere Tipps, wie du hier Fehler vermeiden kannst.
Die Übernahme einer bestehenden Firma ist dabei wesentlich einfacher und wird deshalb auch sehr gerne von Menschen gewählt, die sich selbstständig machen möchten. Du braust hier weniger Behördengänge zu absolvieren, hast dafür aber mehr zu tun damit, den Kauf auch finanziell zu bewerkstelligen. Deshalb ist eine Alternative hierbei, nur Teile eines Unternehmens zu kaufen oder vielleicht auch nur Aktive und Passive zu kaufen.
Beim Franchise brauchst du dir keine Sorgen um das Produkt an sich zu machen, das gibt es bereits. Oft findest du Franchising im Bereich der Fast Food Restaurants, aber auch in Bereichen wie dem Verkauf von Autos oder beim Coiffeur.
Hierbei gibst du einen Teil deiner Einnahmen ab und bist darauf angewiesen, die Leitlinien der Firma zu beachten. Die Firma stellt dir im Gegenzug Materialien für dein Marketing zur Verfügung und bildet dich auch aus, damit du den Spirit der Firma leben kannst.
Franchising kannst du also ganz einfach als eine teilweise selbst durchgeführte Selbstständigkeit bezeichnen, denn du bist weiterhin auf jemand anderes angewiesen, der dir Vorgaben macht.
Was sind Fragen, die du dir stellst, damit dir dir Entscheidung einfacher fällt?
Viele neu gegründete Unternehmen scheitern auch bald wieder. Die Gründe dafür haben wir in unserem Artikel hier erläutert. Wir möchten natürlich nicht, dass du genau in diese Falle tappst. Deshalb geben wir dir hier einige Fragen an die Hand, die es wert sind, dir vorher einmal zu beantworten.
- Was ist der Grund, warum du selbstständig werden möchtest?
- Welche persönlichen Ziele möchtest du mit einer Selbstständigkeit erreichen?
- Bist du dazu bereit, den administrativen Aufwand zu fahren?
- Bist du sowohl körperlich als auch mental in der Verfassung, dir eine Selbstständigkeit zu leisten und sie durchzuführen?
- Hast du genug Selbstdisziplin und auch das Talent, dich selbst zu organisieren?
- Wie bekommst du die Sicherheit, dein Geschäft selbst aufzubauen und dir am Markt einen Platz zu schaffen?
- Hast du ein soziales Netzwerk für die Umsetzung deiner geschäftlichen Pläne?
- Hast du genug finanzielle Reserven, um dir deine Selbstständigkeit aufzubauen?
- Hast du einen Businessplan, den du Finanzexpert:innen vorlegen kannst?
- Bist du kontaktfreudig und kannst auch einfach auf fremde Menschen zugehen?
- Hast du ein selbstsicheres Auftreten und kannst eigene Mitarbeiter führen und delegieren?
- Was denkt dein soziales Umfeld über deine Pläne und sind sie im Zweifelsfall bereit, dich zu unterstützen, wenn dein Geschäft einmal nicht so gut läuft?
- Was ist dein Plan B, falls dein Geschäft doch nicht so erfolgreich laufen sollte, wie du es dir vorstellst?
Oft ist es so, dass Menschen nicht gleich ein volles Risiko eingehen wollen und ins kalte Wasser springen wollen. Deshalb wählen sie oft das Modell, dass sie in Teilzeit arbeiten und die restliche Zeit ihre Selbstständigkeit aufbauen. Auch das ist eine Möglichkeit, mit der du dich langsam in die Rolle einfinden kannst, trotzdem aber weiterhin eine gewisse Sicherheit durch ein teilweises Einkommen hast.
Wie kannst du deine Selbstständigkeit finanzieren?
Einer der wichtigsten Punkte auf dem Weg in die Selbstständigkeit ist die Finanzierung deines Geschäfts. Das ist ein Punkt, der auf jeden Fall deine Aufmerksamkeit braucht.
Du hast verschiedene Möglichkeiten, wie du eine Finanzierung vornimmst:
- Bank
- Risikokapitalgesellschaften
- Bürgschaftsgenossenschaften
- Business Angels
Bei einer Bank verhält es sich so, dass sie oft erst einmal zurückhaltend sind, wenn du dein Geschäft neu gründen möchtest. Sie beteiligen sich lieber nach der Startphase, wenn dein Geschäft sich etabliert hat, um ihr eigenes Risiko so gering wie möglich zu halten.
Es empfiehlt sich ausserdem bei einer Bank immer, verschiedene Institute miteinander zu vergleichen und dir deren Bedingungen anzusehen.
Risikokapitalgesellschaften sind hier schon anderes, sie steigen gleich in der Startphase zusammen in die Finanzierung mit dir ein. Daher auch der Name. Sie sind aber auch an Gewinn und Verlust deines Unternehmens beteiligt.
Wenn du mit einer Risikokapitalgesellschaft zusammenarbeiten möchtest, fordern sie einen Beleg über die Rentabilität deines Unternehmens und möchten von dir auch überzeugend dargelegt bekommen, dass du erfolgreich sein wirst.
Wenn du deine Finanzierung bei einer Bank vornehmen möchtest, sie sich aber zurückhaltend zeigt, ist das der Punkt, bei dem eine Bürgschaftsgenossenschaft einsteigt. Sie können dir dabei helfen, einen Kredit zu erhalten, bei dem du nicht dein gesamtes privates Vermögen als Garantie hinterlegen musst.
Business Angels sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, eine Finanzierung erhalten. Dabei handelt es sich meist um Menschen, die bereits nicht mehr im aktiven Berufsleben stehen, die aber weiterhin eine wirtschaftliche Rolle übernehmen. Sie widmen ihre Zeit, neue Projekte zu unterstützen. Sie sind sehr wertvolle Kontakte, denn sie können dir auch ihr Know How zur Verfügung stellen und dir finanziell helfen. Im Gegenzug lassen sie sich von dir an deinem Gewinn beteiligen.
Es gibt also jede Menge Dinge, die geplant und durchdacht werden wollen. Selbstständigkeit ist kein Hexenwerk, wenn du es strukturiert und durchdacht angehst.
Welche Tipps hast du noch für Menschen, die sich gerne selbstständig machen möchten?