Skip to main content

6 Gründe, warum selbstständige Unternehmen scheitern und wie dir das nicht passiert

6 Gründe, warum selbstständige Unternehmen scheitern und wie dir das nicht passiert

Der grosse Traum von der Selbstständigkeit, viele verwirklichen ihn sich und die Zahl der Unternehmen, die gegründet wird, steigt jedes Jahr an.

Leider schaffen es aber viele nicht langfristig.

Statistiken des startupticker.ch zeigen ganz klar, dass zwar nach einem Jahr noch 80% der Unternehmen am Markt waren, nach zwei Jahren aber nur noch 70% und nach drei Jahren gerade einmal die Hälfte.

Das ist natürlich eine Zahl, die zum Nachdenken bringt.

Wir möchten hier heute einmal die Gründe aufnennen, warum Unternehmen scheitern und wie du dich davor schützen kannst, damit dir das nicht passiert.

Gründe, warum Unternehmen scheitern

Natürlich ist jeder Grund, warum ein selbstständiges Unternehmen scheitern kann. Es gibt aber auch Klassiker, an denen Unternehmen scheitern und die schauen wir uns heute einmal mit dir zusammen an.

1. Die eigene Angst vor dem Scheitern

Es mag zwar eigentlich verwunderlich erscheinen, aber gerade das ist einer der klassischen Gründe, warum Gründungsideen oft sogar gar nicht in die Tat umgesetzt werden. Viele Unternehmer:innen haben zwar eine gute Idee, haben aber Angst davor, damit an den Markt zu gehen. Sie möchten dann lieber noch etwas warten. Das ist damit eigentlich schon das aus für das Unternehmen, denn den richtigen Zeitpunkt, um ein Unternehmen zu starten gibt es eigentlich nicht.

Wir können dir nur raten, deine Pläne einfach in die Tat umzusetzen. Wir sagen damit natürlich nicht, dass du ins kalte Wasser springen solltest, bevor du dich nicht ausreichend informiert und vorbereitet hast. Aber wenn alles das gemacht ist, spricht nichts dagegen, dein Unternehmen an den Markt zu bringen.

2. Du hast deine Nische nicht richtig festgesetzt

Wenn du dein Unternehmen gründest, ist es eine gute Idee, sich nur auf wenige Produkte zu Anfang zu konzentrieren. Viele Unternehmen machen den Fehler, dass sie glauben, direkt eine grosse Produktlinie anbieten zu müssen. Damit können Sie sich nicht darauf fokussieren, was dem Wachstum des Unternehmens zuträglich ist. Gerade das ist aber für Unternehmen, die am Anfang stehen, sehr wichtig.

Damit dir das nicht passiert, raten wir dir dazu, erst einmal wenige Produkte auf den Markt zu bringen und dich damit zu etablieren. Gleichzeitig versetzt dich das in die Lage, anfängliche Fehler zu korrigieren und für weitere Produkte, die du später auf den Markt bringen wirst, zu vermeiden.

3. Das falsche Preisgefüge festgelegt

Viele Unternehmer:innen sind sich zu Beginn ihrer Tätigkeit gar nicht darüber im Klaren, wie viel sie mit ihren Kunden für die angebotenen Produkte abrechnen möchten. Dabei ist die Rechnung eine sehr einfache. Kunden sind grundsätzlich dazu bereit, Geld zu bezahlen, wenn ein Produkt entweder ein Problem für sie löst oder ein Bedürfnis für sich stellt. Dabei gilt, dass sie dazu bereit sind, mehr Geld zu bezahlen, je grösser das Bedürfnis oder das Problem ist. Deshalb ist es für dich in vorhinein wichtig, eine entsprechende Marktanalyse durchzuführen, um den Preis deiner Produkte am Markt festlegen zu können.

Schaue dir im Vorhinein am besten auch an, welchen nutzen deine Produkte in welchem Masse für deine Zielgruppe bringen. So kannst du den Wert deiner Produkte am Markt sehr gut platzieren.

4. Kein Kapital zur Verfügung

Oftmals schätzen Unternehmer den Kapitalaufwand für die Gründung ihres Unternehmens falsch ein. Sie stehen dann vor der Situation, dass die Kosten das festgelegte Budget überschreiten und sie kein Kapital mehr zur Verfügung haben. Das ist natürlich für ein Unternehmen, dass gerade am Anfang steht, das Aus.

Erstelle dir im Vorhinein einen Plan über das Kapital, dass du investieren wirst. Füge dort alle Kosten, die einmalig oder auch laufend anfallen, zusammen. So hast du eine gute Idee darüber, wie viel Kapital du aufwenden wirst.

Lege dir ausserdem einen gewissen Kapitalstock auf Seite, damit du unvorhergesehene Ausgaben ebenfalls daraus decken kannst.

5. Gap zwischen Produkt und Zielgruppe

Eine gute Idee zu haben ist eins, es muss aber auch eine passende Zielgruppe dafür existieren. Leider ist das ein Fehler, den sehr oft junge Unternehmen machen. Dazu gehört zum Beispiel, ein gutes Produkt zu entwickeln, für das die Zielgruppe aber nicht bereit ist, den geforderten Preis zu zahlen. Es kann aber auch sein, dass die Zielgruppe gar nicht die richtige ist. So kann es sein, dass du vielleicht gar nicht an Endverbraucher:innen direkt verkaufst, sondern an einen Zwischen Handel.

Ein weiterer klassischer Fehler ist, dass der Markt oft noch gar nicht bereit ist für die gute Idee, die du mit deinem Unternehmen hast. Deshalb ist es immer wichtig, vorab eine Marktanalyse durchzuführen.

Es ist immer für dich, dich vor Gründung deines Unternehmens auf dem Markt um zu schauen und dein Produkt mit einer angepeilten Zielgruppe in Bezug zu setzen. Es ist hier wichtig, dass alles perfekt aufeinander abgestimmt ist.

6. Zu viel oder zu wenig Input von aussen einholen

Hier gibt es im Grunde genommen direkt zwei Punkte in einem. Es gibt viele Unternehmer:innen, die im Vorfeld es möglichst allen recht machen möchten. So setzen Sie sich mit Geschäftspartnern oder Lieferanten und vielleicht auch Kunden auseinander und holen sich deren Meinung ein und möchten es allen recht machen. Natürlich ist das sehr schwierig, da jeder eigene Vorstellungen hat und du letzten Endes gar nicht mehr weisst, was eigentlich dein Fokus sein sollte.

Das andere Extrem sind die Unternehmer:innen, die auf niemanden hören. Sie sind davon überzeugt, dass ihr Produkt genau das ist, was der Markt braucht. Sie führen weder einen Marktanalyse durch noch setzen Sie sich mit eventuellen Geschäftspartnern auseinander und ziehen einfach ihr Ding durch.

Wir raten wir hier zu einem guten Mittelweg. Du hast ein Produkt in der Hand, von dem du überzeugt bist und dessen Wert du kennst. Es ist hier eine gute Idee, sich ein gewisses Feedback von verschiedenen Personen einzuholen. Danach kannst du schauen, wie deine eigene Idee mit dem vorhandenen Feedback zusammen umzusetzen ist.

Es gibt also einige Knackpunkte, an denen Unternehmen scheitern können. Das braucht dir aber nicht zu passieren, wenn du dich gut vorbereitest. Wir sind uns sicher, dass unsere vorgestellten Punkte dich schon einmal etwas weiter bringen werden.

Was für Gründe kennst du ausserdem noch, warum junge Unternehmen oft scheitern?

Upcoming events