Skip to main content

D. Ergreife Massnahmen

Nimm das, was dir wichtig ist, in dein persönliches Geldkonzept auf und setze deine Pläne um.

C. Stell dir deine Finanzinstrumente zusammen

Lerne alle Konzepte und Tools kennen, die du benötigst, und erstelle deinen Spar- und Investitionsplan.

B. Gestalte dein Geldprogramm

Lege deine Lebensziele fest, das Geld, das du benötigst, um sie zu erreichen, und deine entsprechenden finanziellen Ziele.

A. Was Geld mit deinem Leben zu tun hat

Definiere, was Geld für dich bedeutet, und baue eine gesunde Beziehung dazu auf.

Hilfreiche Tipps bei der Auswahl eine*r Berater*in

Viele Menschen haben keine Ahnung, wo sie bei der Suchen nach geeigneter finanzieller Beratung anfangen sollen - aber keine Angst,...

Finanzberatung - ist das nicht viel zu teuer?

Vermögensverwaltung und Finanzberatung, das ist doch nur etwas für Reiche, oder? Vielleicht war das früher mal so. Inzwischen ist ...

Wann und wie wähle ich die richtige Unterstützung für mich aus?

Es ist kein Problem, eine Finanzberatung zu finden - die Herausforderung besteht darin, die richtige und seriöse Person für dich z...
Smiling woman with orange background

Deine Kundenrechte

Die Schweizer Finanzdienstleistungsbranche ist streng reguliert. Kund:innen von Finanzdienstleistern können ein Ombudsmann-Verfahr...
Someone paying using a card machine

Wie viel kostet es zu investieren?

Wenn du neu in der Welt des Investieren bist, machst du dir vielleicht Sorgen, wie viel es kostet, loszulegen. Die kurze Antwort l...
Woman with headscarf

So wählst du den richtigen Finanzdienstleister aus

Wir haben uns die verschiedenen Arten von Finanzexperten angesehen - unabhängige Finanzberater, Privatkundenbanken, Bausparkassen ...